Schutz vor Unwetter mit intelligenter Rolladensteuerung

Schutz vor Unwetter mit intelligenter Rolladensteuerung

so passiert es

Ein plötzliches Sommergewitter kann erfrischend sein – Hoffentlich sind alle Fenster zu.

Ein Blick in die App zeigt dir, dass du leider im Schlafzimmer vergessen hast das Fenster zu schließen und der Wind kommt genau von der Seite!

OMG!

Du hast eine Nachticht von Ingenious-home: „Es regnet und du hast vergessen das Fenster im Schlafzimmer zu schließen. Ich schließe den Rolladen für dich. – vor 6 Minuten.“

Schutz mit intelligenter Rolladensteuerung

Du hast keinen Grund zur Sorge, wenn du ein smartes Zuhause hast! Mit einer intelligenten Jalousiesteuerung kann dein Smart Home in solchen Situationen selbstständig handeln – du kannst ja nicht immer alles im Blick haben.

Zeigt ein Haus das bei Unwetter durch eine intelligente Rolladensteuerung geschützt ist.

So funktioniert’s: Zukunftstechnik für heute

Das klingt futuristisch? Ist es aber nicht. Mit ein wenig smarter Technik kannst du deine Fenster und Jalousien so ausstatten, dass dein Zuhause sich automatisch vor Regen und Wind schützt.

Dafür benötigst du:

  • Eine Wetterstation oder aktuelle Wetterdaten aus dem Internet, die in dein Smart Home integriert werden.
  • Fenstersensoren, die erkennen, ob ein Fenster offen oder geschlossen ist. Ein einfacher Reedkontakt oder ein nachrüstbarer Sensor wie der Shelly Blu Door/Window Sensor reicht völlig aus.
  • Steuerbare Rollläden oder Jalousien, die du bequem auch ohne Verkabelung nachrüsten kannst. Akku- oder solarbetriebene Modelle lassen sich nahtlos in dein Smart Home einbinden.

Mehr Komfort und Sicherheit

Mit dieser intelligenten Lösung übernimmt dein Zuhause für dich die Kontrolle – automatisch, effizient und zuverlässig. Deine Außenjalousien reagieren auf Wetterbedingungen in Echtzeit und schützen dein Zuhause vor Regen und Sturm. Das bedeutet weniger Stress, mehr Sicherheit und ein Plus an Komfort.

Einfacher Einstieg ins Smart Home

Die Nachrüstung ist unkompliziert und erfordert keinen großen Umbau. Egal, ob du dich für solarbetriebene Jalousien oder einen Fenstersensor entscheidest – wir helfen dir, die passende Technik auszuwählen und einzubauen. So wird dein Zuhause mit minimalem Aufwand smart und schützt dich zuverlässig vor den Launen der Natur.

Fazit: Mit einer intelligenten Jalousiesteuerung bist du auf jedes Wetter vorbereitet – für ein sicheres und modernes Zuhause.

Mit smarter Poolsteuerung Energie und Kosten sparen. sag Ciao zur doofen Zeitschaltuhr!

Mit smarter Poolsteuerung Energie und Kosten sparen. sag Ciao zur doofen Zeitschaltuhr!

Deine intelligente Poolsteuerung passt auf deinen Pool auf und spart Energie

Mit nur wenigen cleveren Tricks wird deine Poolsteuerung so richtig clever. Zur Zeit spult deine Poolpumpe noch jeden Tag das gleiche Programm ab. Obwohl sie eigentlich nicht jeden Tag stundenlang gleich laufen müsste. Oft ist die Laufzeit zu lang, was unnötig Energie verbraucht, oder zu kurz, wodurch das Wasser grün wird.

das geht doch besser!

 

angepasste Laufzeiten

Eine smarte Steuerung passt die Laufzeiten automatisch an die aktuellen Umweltbedingungen an. Sie berücksichtigt Faktoren wie Wassertemperatur, Regen der letzten Tage, geschlossene Poolabdeckung, Sonneneinstrahlung, Wind, Badehäufigkeit sowie den pH- und Redox-Wert. Hast du eine PV-Anlage? Dann kann die Steuerung sogar an deine Solarstromproduktion angepasst werden.

intelligente Poolsteuerung statt sturer Zeitschaltuhr

Automatisch und effizient, einfach schlau

 

Mit einer intelligenten Poolsteuerung bleibt dein Pool sauber, verbraucht weniger Energie und reduziert den Einsatz von Chemikalien. Wir können deine bestehende Poolsteuerung ganz einfach smarter machen!

Du kannst die Zeitschaltuhr deiner jetzigen Poolsteuerung mit einem kleinen Funkaktor (z.B. von shelly) überbrücken. Statt dem alten Zeitprogramm übernimmt nun dein smarthome das Kommando. Kleiner Umbau – riesige Wirkung.

Du kannst dabei auch gleich Sensoren für Wassertemperatur, Wasserstand, ph-Wert, usw. einbauen. Mit wenig Aufwand wird deine Poolsteuerung dann richtig schlau.

 

Strom sparen mit Wärmepumpe

Strom sparen mit Wärmepumpe

Du hast eine Wärmepumpe und sie läuft den ganzen Tag ?

Deine Wärmepumpe hat ein Raumthermostat und einen Außenfühler. Eventuell hast du Zeitprogramme und eine Nachtabsenkung?

Das ist normal, aber nicht besonders smart.
Eine Wärmepumpe muss nicht Tag und Nacht durchlaufen, du kannst bei deiner Wärmepumpe ganz einfach Strom sparen.

Strom sparen mit deiner Wärmepumpe 

Deine Wärmepumpe muss nicht ständig laufen. Im Sommer reicht es oft, nur dann zu kühlen, wenn günstiger Strom verfügbar ist.

Im Winter kannst du Energie sparen, indem du die Heizung nachts für ein paar Stunden abschaltest.

Hast du eine PV-Anlage oder einen smarten Stromtarif wie z.B. aWATTar ?

Wenn günstiger Strom z.B aus deiner PV-Anlage vorhanden ist, heizen oder kühlen wir. Dabei kannst du das Gebäude als Pufferspeicher verwenden und zum Beispiel den Estrich etwas überheizen. Selbst nachts gibt es Zeiten mit besonders günstigen Strompreisen – und genau dann sollte deine Wärmepumpe aktiv sein und Strom sparen.

So optimierst du den Betrieb deiner Wärmepumpe und senkst gleichzeitig deine Energiekosten.

Haus wird mit einer ständig laufenden Luftwärmepumpe geheizt. Du kannst Strom sparen mit der Wärmepumpe, wenn du das clever verbindest.

Wettervorhersage

Kennst du diese Szenarien?

  • In der früh ist es nebelig und richtig kalt. Die LWP bereitet nach dem morgendlichen Duschen das Warmwasser auf, die Heizung läuft auf vollen Touren. Um 10 Uhr ist sie damit fertig und genau jetzt bricht die Sonne durch, die Räume sind lichtdurchflutet und es wird nun so richtig heiß – zu heiß. Die Photovoltaik Anlage produziert Strom – den jetzt leider niemand braucht. Ärgerlich ist das.
  • Mittags kommt die Sonne raus und wir produzieren mit der PV Strom, aber die Wärmepumpe schaltet nicht ein, weil die Zieltemperatur in den Räumen bereits erreicht ist. Man könnte doch genau jetzt den Estrich ein wenig überheizen. Die Wärmepumpe ist aber leider nicht clever genug.
  • Gerade eben hatten wir noch PV-Ertrag und jetzt, wo die Sonne weg ist, startet die Heizung. Das geht doch besser!

Mit einer cleveren Anbindung an Wetterdienste und an Phtovoltaik-Prognosen kannst du deine Heizung wesentlich besser an die Umwelt und an die vorhandenen Ressourcen ausrichten. Damit sparst du Strom, schonst die Umwelt und hast noch dazu ein angenehmeres Raumklima.

 

 

 

Auch wenn sich deine Wärmepumpe nicht steuern lässt, gibt es einige Tricks, wie du trotzdem deine Wärmepumpe in den Griff bekommst. Fast alle Wärmepumpen haben einen Tarifschalter: Der ist eigentlich dafür vorgesehen, dass der Netzbetreiber deine Wärmepumpe zu den definierten Zeiten aus der Ferne abschalten kann. Hier kann man einfach Netzbetreiber spielen und deiner Wärmepumpe vorgaukeln, dass die abschalten muss.

Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung bieten neuere Wärmepumpen mit der „Smart Grid“- Funktion.

Möchtest du alles komplett in der Hand haben, kannst du dich in den Bus der Wärmepumpe hängen und alles genau so steuern, wie du möchtest. Die meisten Heizungen und Wämepumpen verwenden eBus

 

Automatische Beschattung statt Klima-Anlage

Automatische Beschattung statt Klima-Anlage

Deine Automatische Beschattung ist dein intelligenter Schutz vor Hitze und Energiefressern

Eine smarte, automatische Beschattung kann den Energieverbrauch deiner Klimaanlage deutlich reduzieren und sorgt gleichzeitig für ein angenehmeres Raumklima. Besonders an heißen Sommertagen macht sich dieser Effekt bemerkbar: Dein Zuhause bleibt angenehm kühl, ohne dass die Klimaanlage rund um die Uhr laufen muss. Das spart nicht nur Energie, sondern schont auch deinen Geldbeutel.

Schlaue Anpassung an deine Bedürfnisse

Eine intelligente Beschattung denkt mit und passt sich flexibel an deine Bedürfnisse an. Bist du zu Hause, liegt der Fokus in den Wohnräumen darauf, angenehme Lichtverhältnisse zu schaffen. Deine Räume werden so automatisch beschattet, dass blendendes Licht ausgesperrt wird, ohne die Helligkeit völlig zu reduzieren. Wenn niemand zu Hause ist, konzentriert sich die Steuerung auf das Kühlen und Beschatten der Räume sowie auf den optimalen Schutz deiner Pflanzen, die weiterhin genug Licht erhalten.

Automatisch und effizient

Alles geschieht vollautomatisch: Die Steuerung berücksichtigt Wetterdaten, die Intensität Sonneneinstrahlung und den Sonnenstand, den Einstrahlungswinkel und sogar die Tageszeit. Dabei sorgt sie dafür, dass du weniger Energie verbrauchst und gleichzeitig deinen Wohnkomfort steigerst. Mit einer smarten automatischen Beschattung wird dein Zuhause effizienter, nachhaltiger und spürbar angenehmer – ein Plus für dich und die Umwelt!

Haus mit großer Glasfront wird durch eine automatische Beschattung mittels Außenjalousie beschattet und hält damit das Haus angenehm kühl

Auch ohne bestehende Verkabelung und ohne aufwendige Umbauten kannst du smarte Lösungen für eine außenliegende Beschattung nachrüsten. Akku- oder solarbetriebene Rollläden und Jalousien bieten eine flexible Möglichkeit, dein Zuhause komfortabler und energieeffizienter zu gestalten. Zahlreiche Hersteller bieten solche Systeme an, und viele davon lassen sich nahtlos in dein Smart Home integrieren. So profitierst du von intelligenter Steuerung und einem angenehmeren Raumklima – ganz ohne großen Aufwand.