Smart Home System planen, bauen oder nachrĂĽsten

Mach dein Haus schlau!

Entdecke wie dein Haus richtig clever wird.

Moderne Smarthome Geräte schaffen das meist ohne Umbauten.

Wir begleiten dich von der Planung bis zur Umsetzung und sorgen dafĂĽr, dass dein Smart Home genau deinen WĂĽnschen entspricht.

Hauptsächlich sind wir in Linz und Oberösterreich aktiv, helfen dir aber gerne überall auf der Welt.

 

Intelligent durch vernetzte smart home Geräte

smart home mit IoT Geräten in Linz Oberösterreich. Devices machen das Gebäude nachhaltig, effizienter, komfortabler und sicherer

Ein Smart Home macht dein Zuhause schlau, indem es deine Geräte und Systeme vernetzt und optimal steuert.

Passt sich an

Deine Heizung passt sich automatisch an indem dein Heizkörperthermostat schlau verbunden wird. Die Beleuchtung reagiert auf deine BedĂĽrfnisse – mit oder ohne smart home Lichtschalter. Und die Sicherheitstechnik ĂĽberwacht dein Haus – ganz ohne dein Zutun.

Nachhaltig

Das spart Energie, Strom und Zeit und sorgt für mehr Sicherheit sowie Komfort für die ganze Familie. Mit einem Smart Home arbeitet dein Zuhause effizienter und nachhaltiger, während du dich zurücklehnen kannst.

Auch bei dir einfach einzubauen!

Oft reichen schon ein paar smarte Geräte, um deine Wohnung oder dein Haus spürbar intelligenter, komfortabler und effizienter zu machen. Du wirst erstaunt sein, wie einfach du mit modernen Komponenten ein smart home nachrüsten kannst!

Wie geht smart home? So unterstĂĽtzen wir dich bei deinem Projekt.

Du hast die Idee, dein Zuhause smarter zu machen – aber wie setzt du das am besten um? Keine Sorge, wir begleiten dich von der Planung bis zur Umsetzung und sorgen dafür, dass dein Smart Home genau deinen Wünschen entspricht. In Linz und Oberösterreich können wir auch rasch bei dir und deinen Handwerkern sein, um euch zu unterstützen.

Die richtige Auswahl: Kompatible Geräte, die zu deinem smarthome Projekt passen.

Eine Kunden untersucht Smart Home Komponenten für Ihr smarthome. Die Entscheidung fällt jedoch schwer.

Um dein Zuhause intelligenter zu machen, brauchst du die passenden Geräte. Doch welches smart home System passt zu deinen aktuellen Bedürfnissen, zukünftigen Plänen und den baulichen Gegebenheiten? Wir helfen dir, die idealen IoT-Geräte auszuwählen, die sich nahtlos in dein Zuhause integrieren. Egal, ob es um kleine Optimierungen oder maßgeschneiderte Lösungen geht – wir wissen, worauf es ankommt.

 

Wir schauen uns deine Ausgangssituation an und empfehlen dir, wie deine Reise weiter gehen könnte. Vermutlich hast du schon ein paar Komponenten wie zum Beispiel von Ikea smart home, bosch smart home, apple homekit oder knx – wir zeigen dir, wie du dein smart home nachrĂĽsten bzw. erweitern kannst.

Welche Protokolle sprechen deine Geräte? Über welchen Kommunikationsweg?

Kommunikation zwischen Geräten und smarthome Hub

Die Kommunikation mit den Geräten kann über Funk, Wifi oder Kabel (meist als Bus) laufen:

Egal, ob deine Geräte ĂĽber einen knx Bus, Loxone, 1wire (onewire), z wave, zigbee, wifi oder sonst wie angeschlossen sind, dein smart home hub muss direkt oder indirekt damit verbunden werden. Wir zeigen dir, wie das geht – welche Gateways zu brauchst, welche funktionieren und mit welchen Kosten du rechnen musst.

Neben der Art der Verbindung (Funk, Kabel,…) ist es auch noch wichtig, welches Protokoll gesprochen wird – leider ist die Lage auch hier nicht immer ĂĽbersichtlich.

Welches Protokoll? Matter, z-wave, knx, mqtt, Amazon Alexa, Google, samsung, Apple homekit, und noch sehr viele mehr:

Viele Geräte unterstützen mehrere Protokolle, manche nur eines. Manchmal bestimmt die Art wie du deine smart home Komponente angeschlossen hast auch schon das Protokoll. Manche Hersteller wie z.B. Ochsner, Somfy, homematic, Velux, Samsung und viele mehr setzen auf geschlossene Systeme, auf die du nicht, oder nur mit Tricks, oder wie z.B. bei Miele oder Xiaomi über deren cloud zugreifen kannst. Andere Hersteller wie z.B. Shelly, Bosch, knx (über Gateway), Loxone, Fronius, Denon, 1wire (über Gateway) und viele mehr haben eine explizit offene Architektur und bieten oft sogar auch APIs (offene Schnittstellen) an.

Manche Geräte wie etwa Shelly bieten zusätzlich eine Anbindung an MQTT an. MQTT ist eine eigenständige Software, die sich um den geregelten Austausch von Nachrichten zwischen Geräten und Smarthome Zentrale kümmert.

Wir haben schon sehr viele smart home devices in Händen gehabt und wissen daher, was wie funktioniert. Wir führen dich durch die schöne Vielfalt der smart home systeme.

Wir helfen dir dein Zuhause clever zu vernetzen – und du hast die volle Kontrolle.

Dein smart home hub: Die Zentrale deines Hauses

Die smart home Zentrale ist eine Software, deren zentraler Zweck die Kommunikation mit anderen Geräten ist.

Was ist ein smart home hub ? WofĂĽr brauche ich eine Smarthome Zentrale ?

Die smart home Zentrale ist eine Software, deren zentraler Zweck die Kommunikation mit anderen Geräten ist. Bei manchen Herstellern läuft die Software nur auf Geräten von diesem Hersteller. Andere – insbesondere open source Produkte – lassen sich fast ĂĽberall installieren: Zum Beispiel auf deinem NAS, oder auf einem Raspberry Pi. Wenn du also mehrere smart home Geräte (IoT – Internet of Things Geräte) vernetzen und steuern möchtest, brauchst du eine zuverlässige Smart Home Zentrale, die das in die Hand nimmt.

Diese Zentrale wird auch smarthome HUB genannt. Leider sind auch Bezeichnungen wie Bridge oder Gateway zu finden, das ist eigentlich nicht korrekt. Richtig ist vielmehr: Ein smarthome hub kann eine Gateway- oder Bridge-Funktion haben. Moderne SH-Zentralen haben oft viele Features eingebaut.

 

Welcher smart home Anbieter ist der richtige?

Die Auswahl hängt stark von deinen vorhandenen Geräten und deinen Plänen ab. Mit unserem Know-how finden wir die Lösung, die perfekt zu deinen Anforderungen passt.

Dabei ist es wichtig ein paar Dinge richtig zu machen:

Protokolle:

Dein smart home hub muss die Protokolle deiner Geräte bzw. Gateways sprechen.

Integrationen:

Dein smart home hub muss sich mit jedem deiner Geräte verstehen. Dazu stellen Smart Home Hubs Erweiterungen zur VerfĂĽgung. FĂĽr jedes Gerät, das du steuern möchtest, brauchst du eine die passende Erweiterung. Die Hubs nennen diese Erweiterungen unterschiedlich (Integrationen, Add-ons, Add-ins, Adapter, Apps, Accessories, …), meinen aber alle das Gleiche.

smart home App:

Mit dem smart home hub ist meist auch die smart home App bestimmt und dort gibt es große Unterschiede bei Komfort, Flexibilität und Sicherheit. Manche drücken dich in die Cloud, andere erlauben dir Privatsphäre und funktionieren ohne Cloud und ohne Internet.

open Source oder einen Hersteller wählen?

Es hat sich gezeigt, dass die komerziellen Hersteller von Smarthome Hubs trotz großem Aufwand es nicht schaffen (wollen) die Integrationen für alle derzeitigen Geräte am Markt aktuell zu halten. Außerdem wirken sie nach ein paar Jahren schon oft outdated, da sie wenig in die Modernisierung ihrer Benutzerschnittstellen investieren. Oft sind sie auch an Hardware (meist touch Paneele) gekoppelt, die ebenfalls bald nicht mehr am Stand der Zeit ist.

Unserer Erfahrung nach fährt man besser und günstiger mit open source Initiativen. Es gibt für jeden Geschmack eine Variante.

Wir haben sehr viele open source Projekte kennengelernt und haben uns auf Home Assistant spezialisiert, da wir dort die mit Abstand größte funktionierende Abdeckung von smarthome Geräten vorfinden. Auch die UI (Benutzeroberfläche) im Browser und der mobile App sind hübsch, flexibel, schnell und stabil. Home Assistant hat auch die größte Community, die bei der Entwicklung mithilft.

Wir kennen uns aber auch bei anderen Hubs wie etwa openHAB, ioBroker, smarthomeNG, usw. aus und helfen dir gerne bei allen Produkten und Themen weiter.

 

Ingenious Home: Das Gehirn fĂĽr dein Smart Home

Ingenious Home: Das Gehirn fĂĽr dein Smart Home

Wenn du möchtest, dass dein Zuhause automatisch mitdenkt, brauchst du eine Software, die all deine Systeme intelligent steuert.

Simple Abläufe, Szenen und Automatiken kannst du direkt in der Smarthome Zentrale, z.B. Homeassistant definieren. Es gibt ein paar Tools, die dir dabei helfen können einfache Abläufe zu modellieren. Dazu zählen Node-Red und der Automation Editor von Homeassistant.

Man kommt allerdings relativ schnell an Grenzen, wenn Dinge etwas komplizierter werden oder sich gegenseitig beeinflussen.

Dann brauchst du ein Gehirn, das mitdenkt. Unsere Software „Ingenious Home“ ist genau dieses Gehirn: Sie macht dein Zuhause effizienter, komfortabler und sicherer. Erfahre hier mehr darĂĽber, was Ingenious Home fĂĽr dich leisten kann und wie es dein Leben einfacher macht.

Projektplan zur UnterstĂĽtzung bei deinem smarthome Projekt

Unsere UnterstĂĽtzung: Ganz einfach zum smarten Zuhause

Wir sind in jeder Phase deines Projekts für dich da – egal, wie groß oder klein deine Pläne sind:

  • Kleine Optimierungen im bestehenden Zuhause:
    Du möchtest nur ein paar smarte Features hinzufügen? Kein Problem! Wir zeigen dir, was alles ohne zusätzliche Kabel oder Stemmarbeiten möglich ist.
  • Renovierung smarter planen:
    Nutze die Gelegenheit und mache dein Zuhause smarter. Von der Planung bis zur Umsetzung unterstĂĽtzen wir dich dabei, mit wenig Aufwand groĂźartige Features zu integrieren.
  • Neubau oder Umbau:
    Du baust ein Haus, eine Wohnung oder ein Büro? Wir begleiten dich von der Planung bis zur Fertigstellung. Wir koordinieren mit Elektrikern, Installateuren und Heizungsbauern und helfen dir, die besten Geräte und Systeme auszuwählen.

Ein Smart Home zu schaffen, kann kompliziert wirken – doch mit uns wird es kinderleicht. Wir zeigen dir, wie einfach und effizient smarte Technik in dein Leben integriert werden kann.

Du hast eine spezifische Frage?

Du möchtest Beratung für deine Smarthome Pläne?

Dich wĂĽrde nur mal generell interessieren, ab das bei zuhause auch ginge?

Ruf einfach mal an!

Der Start in dein smarthome kostet dich nichts – wir plaudern mit dir unverbindlich ĂĽber dein Projekt.

Ingenious minds hilft dir nachhaltig zu leben mit Beratung und fertiger Software
Copyright © 2025 Ingenious Minds. All Rights Reserved.